7) Sei vertrauenswürdig
7.1 Vertrauen ist ein langfristiges Gut. Es braucht oft Jahre, bis sich eine vertrauensvolle Basis zwischen zwei Menschen oder zwei Parteien entwickeln kann. Zwei Parteien sind z. B. Kunde / Lieferant oder Hersteller / Verbraucher oder Politiker / Bürger. Verletzen Sie dieses Vertrauen nicht. Es kann sich binnen weniger Stunden verbluten.
7.2 Halten Sie sich an Ihre Aussagen. Das gilt insbesondere auch für die Werbung von Produkten und Dienstleistungen. Kompensieren Sie fehlende Produktvorteile nicht mit grossartigen Versprechungen, die Sie nicht halten können.
7.3 Gegenseitiges Vertrauen ist der stabile Baustein in menschlichen Beziehungen. Denken Sie nur einmal an das grenzenlose Vertrauensverhältnis eines Kindes zu seinen Eitern – solange dies nicht enttäuscht wurde. Wer sich auf die Menschen in seiner Umgebung nicht mehr verlassen kann, der ist selbst gefährdet. Sein Leben gerät zwangsläufig in Unordnung.
7.4 Verträge sind Spielregeln, die immer wieder Interpretations-Spielraum zulassen und das gegenseitige Vertrauensverhältnis strapazieren. Zwischen ehrbaren Kaufleuten reicht nicht selten ein mit Handschlag besiegeltes Versprechen.
7.5 Halten Sie Ihr einmal gegebenes Wort. Machen Sie die Dinge wahr, die Sie versprochen haben. Schaffen Sie keinen Defizit Ihrer Handlungen zu Ihren Versprechungen. Manifestieren Sie Ihre Worte in Taten. Die Achtung, die man vor jemandem hat, gründet sich zu einem nicht geringen Teil darauf, ob er sein Wort hält. Im Geschäftsleben – aber auch privat – gilt dies insbesondere für Terminversprechungen und sonstige Zusagen. Seien Sie nicht leichtfertig in der Zusage um jeden Preis, nur um einen Auftrag zu erhalten.
7.6 Achten Sie darauf, dass andere ihre Versprechungen einhalten. Distanzieren Sie sich von Menschen und Firmen, die es in dieser Sache nicht so genau nehmen. Lassen Sie es nicht zu, dass jemand leichtfertig etwas verspricht. Bestehen Sie darauf, dass ein einmal gegebenes Versprechen eingehalten wird. Fühlen Sie sich für die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Umwelt mitverantwortlich.
7.7 Seien Sie zuverlässig. Stellen Sie für andere einen sicheren Baustein dar, auf dem sich bauen lässt. Vieles ist heutzutage in Unordnung geraten, so dass hundertprozentige Verlässlichkeit zu einer Seltenheit geworden ist. Genau das aber reicht schon aus, im Konkurrenzkampf bei gleichen Preisen und gleicher Qualität der Ware einen wesentlichen Einkaufsvorteil ins Kalkül zu ziehen.
Mögen diese Guidelines Startup-Unternehmen / Jungunternehmern
dienen als Checkliste für eine dynamische, erfolgreiche Führung nach dem
VITAO® Prinzip «I AM RESPONSIBLE»
LINK ZUM VITAO®Q143 WERTEMANAGEMENT
„Die Welt schaut auf Glarus 47|09“ – Wegweisung direkter Demokratie in Zeiten zunehmender Orientierungslosigkeit.
Die Wertegemeinschaft empfiehlt: