2) Umwelt-Bewusstsein
2.1 Umweltschutz ist Umwelt-Bewusstsein. Etwas, das andere gleichermassen betrifft wie uns selbst. Der Schutz dessen, was uns gehört, z. B. die Pflege unseres Autos, scheint oft selbstverständlicher als die Pflege von Spazierwegen, auf denen wir sorglos unseren persönlichen Müll verstreuen, wenn wir beispielsweise eine leere Zigaretten-Schachtel, Zigaretten-Stummel oder auch nur ein Bonbonpapier achtlos wegwerfen.
2.2 Was ist überhaupt unsere Umwelt? Das, was uns umgibt. Die Erde, auf der wir gebaut haben. Die Luft, die wir atmen. Die Menschen, die um uns herum sind. Die Tiere und Pflanzen, mit denen wir eine Lebensgemeinschaft eingegangen sind. Die Kinder, für deren Zukunft wir verantwortlich sind. Umweltschutz ist also: Boden-, Wasser- und Luftschutz. Pflanzenschutz, Tierschutz, Menschenschutz, Kinderschutz. Schützen heisst Verantwortung übernehmen. Eigenverantwortung. Selbst jetzt und hier etwas für die Erhaltung und die Verbesserung tun. Nicht nur darüber reden. Nicht darauf warten, bis andere den Anfang machen.
2.3 Die Fähigkeit Besitz und Umgebung in Ordnung zu halten, lässt sich am leichtesten in den ersten Jahren unseres Erdenlebens erlernen. Leider geht unsere Erziehung dahin, dass Kindern nichts im eigentlichen Sinne gehört. Spielzeug, welches sie zu misshandeln drohen, nimmt man ihnen wieder weg. Obwohl man es ihnen bereits geschenkt hat.
2.4 Wie soll das Kind lernen, verantwortlich für etwas zu sein, wenn es seine Sachen nicht wirklich als sein Eigentum betrachten darf? Werden diese Kinder zu Heranwachsenden bzw. zu Erwachsenen, so ist es nicht verwunderlich, wenn deren Umwelt – Besitzgegenstände, Räume, Arbeitsplätze, Fahrzeuge – entsprechend ungepflegt und unordentlich aussehen. Sie sind ein Spiegelbild von Unverantwortlichkeit. Wo niemandem etwas gehört, man nicht einmal gelernt hat, die Verantwortung für sich selbst zu tragen, da wird bald alles demoliert sein.
2.5 Beginnen Sie bei sich selbst. Überdenken Sie Ihre persönliche Situation und übernehmen Sie ab sofort die volle Verantwortung für Ihren persönlichen Bereich. Ermahnen Sie Ihre Nachbarn, Ihre Freunde und Bekannten, Ihre Mitarbeiter zu dieser Verantwortung. Sorgen Sie gemeinsam dafür, dass der Planet Erde in diesem – von Ihnen kontrollierten – Raum in Ordnung gehalten wird. Der Gedanke, dass man an der Erde teil hat und dass man helfen kann und sollte, für ihr Wohl und ihre Gesundheit Sorge zu tragen, muss heute mehr denn je ins Bewusstsein eines jeden Menschen dringen.
2.6 Der Mensch hat die potentielle Fähigkeit erreicht, die Erde zu zerstören. Will er dies abwenden, muss er die Fähigkeit erwerben, diese seine Erde, seinen Lebensraum zu retten. Alles hierzu beginnt bei dem Gefühl der Verantwortlichkeit. Hier beizutragen, beginnt und endet mit der Übernahme von Verantwortung und Kontrolle für und über sich selbst und seine Leistung, seine Umgebung und seine Mitarbeiter.
2.7 Als Unternehmer tragen Sie grosse Verantwortung. Achten Sie im persönlichen Bereich, im Zentrum Ihres Lebensraumes bereits vorbildlich auf den Schutz Ihrer privaten Umwelt. Tragen Sie Sorge für die Umweltprobleme Ihres Unternehmens und warten Sie nicht erst auf Subventionen.
Mögen diese Guidelines Startup-Unternehmen / Jungunternehmern
dienen als Checkliste für eine dynamische, erfolgreiche Führung nach dem
VITAO® Prinzip «I AM RESPONSIBLE»
LINK ZUM VITAO®Q143 WERTEMANAGEMENT
„Die Welt schaut auf Glarus 47|09“ – Wegweisung direkter Demokratie in Zeiten zunehmender Orientierungslosigkeit.
Die Wertegemeinschaft empfiehlt: